Verein für Obstbau, Garten u. Landschaft Immenhausen e.V.
Gerlinde Baur/ Vorsitzende
Härtenstr. 23
72127 Kusterdingen-Immenhausen

Herzlich Willkommen!

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Seite und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Aktuelles

Unsere aktuellen Termine finden Sie im Jahresprogramm und unsere Bildergalerie wird laufend aktualisiert.

Junior-Fachwart 2022 - 2023

In den Herbstferien startet die Ausbildung zum Jung-Fachwart im Obstbaumschnitt.

Hierbei sind 12-17 jährige Streuobst-Interessierte angesprochen. Die Fachwartvereinigung hat für den Kurs einen PLENUM-Antrag gestellt, der einen großen Teil der Kosten abdeckt.

Auch die OGV´s der Härten, dort findet der größte Teil der Ausbildung statt, unterstützt diese Ausbildung.

Die Eigenbeteiligung beträgt 50 Euro. Sie decken die Literaturkosten. Bei interessierten Jugendlichen kann über eine Beteiligung des Vereins an den Kosten gesprochen werden.

Nähere Informationen gibt es in der PDF.

Ausschreibung Junior-Fachwart
Ausschreibung Juniorfachwart-Tübingen.pd
Adobe Acrobat Dokument 555.6 KB

24.04.2022: Gemeinsamer Blütenrundgang der Obst- und Gartenbauvereine
Ausrichter ist dieses Jahr der OGV Kusterdingen. Nähere Infos auf dem Flyer.

Info-GB-Blütenrundgang der Obst.pdf
Adobe Acrobat Dokument 512.1 KB

Achtung Änderung bei den Vergünstigungen: Gärtnerei Schlotterbeck in Betzingen gibt keinen Rabatt mehr für Mitglieder!!!!

Vertikutierer kann bei Jimmy's Werkstatt in Wankheim ausgeliehen werden

Vertikutieren wird im Gartenbau das Anritzen der Grasnarbe einer Rasenfläche genannt. Mit dessen Hilfe sollen Mulch (altes Schnittgut) und Moos entfernt und die Belüftung des Bodens gefördert werden. Ein Vertikutiergang ist im Frühjahr zwischen Mitte April und Anfang Mai zu empfehlen, da der Rasen nach dieser Zeit sehr regenerationsfähig ist. Es ist jedoch auch möglich, den Rasen noch bis in den Herbst zu vertikutieren. Lediglich bei gefrorenem Boden sollte man nicht vertikutieren. Eine genaue Anleitung zum Vertikutieren finden Sie hier.

Preis pro ausgeliehener Stunde: 8  Euro für Mitglieder/ 12 Euro für Nichtmitglieder

Weitere Bilder befinden sich in unserer Bildergalerie.

Die Berichte aus 2021 und älter befinden sich im Archiv.